Freut euch auf jede Menge Spaß und Fußball-Action mit der Hans Dorfner Fußballschule beim 1. FC Pleinfeld VfL e.V.!
In den Ferien können junge Kicker im Alter von 6 bis 14 Jahren ihre Fußballtechnik auf dem Sportgelände des FC Pleinfeld verbessern und dabei jede Menge Spaß haben.
Ob du ein Dribbelkünstler, ein Anfänger, ein Vereinsspieler oder ein begeisterter Hobbykicker bist – die Hans Dorfner Fußballschule bietet in den Sommerferien vom 10.09. – 12.09.2025 ein unvergessliches Fußballerlebnis.
Durchgeführt von den qualifizierten Trainern der Hans Dorfner Fußballschule stehen spielorientierte Technikübungen und spannende Turniere auf dem Programm. Egal, ob du schon ein Profi am Ball bist oder zum ersten Mal mit Fußball in Berührung kommst – Fair Play wird großgeschrieben und wird genauso geschätzt wie alle anderen Leistungen!
Ein besonderes Highlight ist die ultimative Mini-Championsleague mit tollen Preisen. Außerdem erhält jedes Kind eine exklusive Trainingsausrüstung bestehend aus Trikot, Short, Stutzen, Turnbeutel und einem Fußball! Für Verpflegung, erfrischende Fitnessgetränke und abwechslungsreiches ist ebenfalls gesorgt. Darüber hinaus wird das Thema Sport und gesunde Ernährung im Rahmen eines REWE-Ernährungstages beleuchtet.
Neugierig geworden? Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du unter www.fussballferien.de!
Sei dabei und erlebe unvergessliche Tage voller Spaß und Freude am Fußball!

Ein sicheres Umfeld schaffen
Am 8. Februar 2025 widmete das Weißenburger Tagblatt unserem Schutzkonzept eine ganze Seite. Nachstehend der vollständige Artikel inklusive Kommentar.

Unser Bekenntnis zum Kinder- und Jugendschutz:
Der 1.FC Pleinfeld veröffentlicht sein Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Vereinssport
Der 1. FC Pleinfeld hat ein Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Vereinssport entwickelt, um Kinder und Jugendliche noch besser zu schützen. Mit Eva Hefele und Werner Leidel wurden dazu zwei interne Ansprechpartner ernannt. Der Fokus liegt auf Prävention, Förderung einer offenen Gesprächskultur und Sensibilisierung aller Beteiligten.
Trainer und Betreuer werden durch Verhaltensregeln, Leitfäden und Checklisten unterstützt, Vorfälle zu erkennen und sicher mit dem Thema umzugehen. Kinder und Jugendliche sollen durch klare Orientierung gestärkt werden, um Grenzüberschreitungen zu erkennen und zu melden. Eltern ermutigen wir, sich auch zusammen mit ihren Kindern mit dem Thema zu befassen.
Ein ausführlicher Artikel ist hier zu finden.
Neuwahlen der Vorstandschaft

Am 20. September fand die Jahreshauptversammlung des 1. FC Pleinfeld statt!
Im Rahmen der Versammlung wurde die Vereinsführung für die kommenden drei Jahre gewählt. Hans-Peter Teufel wurde dabei erneut zum ersten Vorstand bestimmt. Thomas Wenk, Alexander Dill und René Teubel wurden ebenfalls in ihrem Amt als 2. Vorstand, Schriftführer und Gesamtjugendleiter bestätigt.
Die neuen Kräfte im Gremium sind Christopher Pawliczki als Kassier, welcher das Amt von Bastian Schneck übernimmt und Bernd Mory im Amt des technischen Leiters, der den langjährig tätigen Stefan Rascher ablöst.
Ein besonderer Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Bastian Schneck und Stefan Rascher. Beide haben maßgeblich zur erfolgreichen Vereinsarbeit beigetragen. Der 1. FC Pleinfeld bedankt sich bei ihnen für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein.
Der Vorstand freut sich auf die kommenden Herausforderungen und hofft, gemeinsam mit den Mitgliedern den Verein auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten.